Bei der Auslegung und Beurteilung mechanisch beanspruchter Bauteile hinsichtlich ihrer Betriebsfestigkeit/Zuverlässigkeit spielen statistische Methoden eine zentrale Rolle.
Der zu durchlaufende Prozess beginnt bei der Erfassung, Beschreibung und Modellierung der Nutzungsvariabilität, die sich durch Kombination des unterschiedlichen Verhaltens der Nutzer mit der jeweiligen Umgebung ergibt. Bei den Traktoren einer bestimmten Klasse variieren beispielsweise sowohl die Anwendungen wie Pflügen, Mähen oder Transport, als auch die regionalen Gegebenheiten, etwa große Felder in der Ebene oder kleine Felder in hügeligem Gelände mit vielen Wendevorgängen. Entsprechend unterschiedlich sind die Beanspruchungen der Maschine oder des Fahrzeugs und müssen durch geeignete statistische Ansätze wie Faktormodelle und Verteilungen mit oft hohen Varianzen beschrieben werden.