Das Thema Digitalisierung ist überall präsent. Gerade Bauunternehmen, die eher klein- oder mittelständisch organisiert sind, haben im digitalen Wandel noch viel aufzuholen. Wer auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein will, muss sich der Digitalisierung stellen und Chancen nutzen.
An dieser Stelle setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt ConWearDi (Construction Wearables Digitization) an: Ziel ist es, eine Web-Plattform zu entwickeln, die den digitalen Informationsaustausch zwischen allen am Bau Beteiligten ermöglicht. Darauf basierend entwickeln die Projektteilnehmenden Dienstleistungen, um die Planung und Durchführung von Baustellenprozessen zu unterstützen.
Web-Plattform digitalisiert Baustellenprozesse
Die Plattform vernetzt (Software-)Werkzeuge unterschiedlicher Art – seien es ERP-Systeme, Planungswerkzeuge oder mit Sensoren versehene Maschinen und Materialien. Zum Einsatz kommen auch Wearables, das heißt tragbare Computer wie z.B. Smart Glasses oder Watches. Diese erfassen Informationen in Echtzeit und verarbeiten sie weiter. Im Rahmen des Projekts entwickeln wir eine Anwendung zur Ablaufplanung, diese ist speziell auf Baustellenprozesse angepasst und an die Plattform angebunden.
Unterstützung bei Baustellenplanung unter Unsicherheiten
Die Einhaltung von Terminen über mehrere Bauprojekte hinweg gelingt nur, wenn die Verantwortlichen die Arbeitspakete passgenau einteilen und die zur Verfügung stehenden Ressourcen optimal nutzen. Änderungen im Projektablauf (z.B. der Ausfall eines Mitarbeitenden) machen es für den Planenden schwer den Überblick zu behalten.