Jahresberichte des Fraunhofer ITWM

Mit dem Jahresbericht präsentiert jedes Fraunhofer-Institut turnusmäßig seine Arbeit. Neben Zahlen und Fakten gibt unser Jahresbericht aber immer auch Einblicke in spannende Projekte und unseren Arbeitsalltag am Institut.

 

Aktueller Jahresbericht 2022/2023

Hier finden Sie die PDF zum Download des kompletten aktuellen Jahresberichts und das ePaper zum digitalen Durchblättern.

 

Archiv Jahresberichte

Hier stehen Ihnen die Jahresberichte des Fraunhofer ITWM seit dem Jahr 2000 zur Verfügung.

Jahresbericht 2022/2023

Forschung voller Energie

Editorial von Prof. Dr. Anita Schöbel, Leiterin des Fraunhofer ITWM

 

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich, dass Sie unseren Jahresbericht 2022/2023 in den Händen halten. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Einblick in unsere Forschungsprojekte und Aktivitäten aus den vergangenen Monaten geben, in die unsere Mitarbeitenden am Fraunhofer ITWM ihr Wissen, ihre Erfahrung und viel Herzblut gesteckt haben.
 

Besonderes Augenmerk in diesem Jahr auf Energie

»Mathematik für eine gute Zukunft«, das ist das Motto, das uns antreibt. In diesem Jahr richten wir unser Augenmerk speziell auf ein Thema, das weite Teile unserer Welt in den vergangenen Monaten so stark wie vielleicht niemals zuvor beschäftigt hat: Energie.

Die Energiewende in Deutschland ist beschlossene Sache und in vollem Gange. Fossile Kraftstoffe werden schrittweise durch erneuerbare Energien ersetzt. Neue Verkehrskonzepte sind gefragt. Gleichzeitig befindet sich der globale Energiemarkt im Umbruch. Wir am Fraunhofer ITWM setzen uns dafür ein, Energie, ihre Entstehung, Beschaffung und Verteilung berechenbar zu machen. Daran arbeiten wir in zahlreichen Projekten – wie vielfältig diese sind, erfahren Sie im Titelthema. Auch in den anderen Kapiteln kommen wir immer wieder auf energetische Fragen zurück. Zudem haben wir unseren Führungskräften für die Vorstellungen ihrer Bereiche bzw. Abteilungen Fragen rund um das Thema Energie gestellt.

Jahresbericht Fraunhofer ITWM 2022/2023 Cover: Forschung voller Energie
© Fraunhofer ITWM
Jahresbericht 2022/2023 Cover: Forschung voller Energie

Fraunhofer will Vorbild sein

Wir arbeiten und forschen an konkreten Hilfestellungen, aber wir setzen uns bei Fraunhofer auch selbst große Ziele: Bis 2030 will die Fraunhofer-Gesellschaft klimaneutral werden und damit Vorbild für Wissenschaft und Verwaltung sein. Die eigens dafür gegründete Taskforce Klimaneutralität startet nicht bei null: Denn an jedem unserer Institute laufen bereits Maßnahmen zum Klimaschutz.

So wurde beim Bau unseres Gebäudes schon vor über 25 Jahren vieles bedacht: Wir nutzen die Abwärme aus unseren Serverräumen zum Erwärmen unserer Atrien, so dass selbst im Winter die Temperatur dort nicht unter 17 Grad fällt. Zwei Blockheizkraftwerke im Keller arbeiten rund um die Uhr. Sie heizen im Winter und im Sommer wird die Wärme durch Absorptionsverfahren für die Kälteerzeugung genutzt.

Energie gar nicht erst verbrauchen

Zusätzlich haben unsere Mitarbeitenden in den vergangenen Monaten am eigenen Energieverbrauch im Institut angesetzt. Es wurden Leuchtmittel ausgetauscht und auf manche ganz verzichtet. Durch die in den vergangenen Jahren allgemein steigende Akzeptanz von Videokonferenzen haben wir die Anzahl unserer Dienstreisen verringert und durch Homeoffice-Regelungen das Pendeln ans Institut reduziert. Wir schärfen am Institut wo immer möglich das Bewusstsein für den eigenen Verbrauch und leisten so individuelle Beiträge.

Forschungswelt ist spannend

Aber natürlich haben wir auch über die Energie hinaus wieder für unterschiedliche Branchen geforscht und innovative Ergebnisse geliefert. Was uns in den vergangenen Monaten besonders am Herzen lag: Junge Menschen für die Mathematik und das Arbeiten in der Forschung zu begeistern. Wir haben unsere Türen geöffnet und viele Schülerinnen und Schüler sowie Studierende eingeladen, unsere Arbeitswelt kennenzulernen. Auf diese Weise wollen wir sie für die Forschung und das Arbeiten bei Fraunhofer, insbesondere in der angewandten Mathematik, begeistern. Die Konkurrenz um die besten Nachwuchskräfte ist groß – unser Institut wächst und braucht kluge Köpfe!

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre. Lesen Sie, wie Mathematik von Gesundheit über Mobilität bis hin zur Verfahrenstechnik und dem Maschinenbau in viele Branchen und Lebensbereiche hineinwirkt; wie wir das Zukunftsthema Quantencomputing erforschen und die Digitalisierung voranbringen – kurzum: was die Mathematik alles bewegt!

Herzliche Grüße,
Prof. Dr. Anita Schöbel