Im RIM-Prozess von PU-Schäumen wird ein strukturviskos reagierendes Polymergemisch von geeigneten Isocyanaten und Polyolgruppen in eine Form eingepresst, in der sich das Material nach wenigen Sekunden von einer Emulsion mit niedrigem Molekulargewicht durch Polymerisation zu einem komplexen Polymerschaum entwickelt.
Im Allgemeinen hängen die finale Struktur und die Merkmale expandierender PU-Schäume stark von sich entwickelnden Materialeigenschaften der Reaktionspartner ab, die zur Herstellung dieser Schäume verwendet wurden. Beispielsweise weist die Mischungsviskosität chemo-rheologisches Materialverhalten auf, d. h. es ändert sich diese in Verteilung und Zeit je nach Aushärtungsgrad und Temperatur des Schaumsystems.