EU-Projekt DOTNAC: Terahertz-Sensoren zur zerstörungsfreien Prüfung von Flugzeugbauteilen

In einem von der EU geförderten Projekt entwickelten wir gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie einen Terahertz-Scanner zu Prüfung von Flugzeugbauteilen. Im Zentrum steht die zerstörungsfreie Prüfung von Glasfaserverbund-Materialien und Lackschichten während der Produktion. Fehlerhafte Klebestellen, Fremdkörper oder unerwünschte Luftblasen im Material lassen sich mit Terahertz-Wellen zuverlässig detektieren. Zudem ist das Gerät in der Lage, die Dicke einzelner Lackschichten zu bestimmen.

Forschungspartner aus fünf Nationen arbeiten an dem System, das sich nahtlos in die Produktionsabläufe im Flugzeugbau einfügt. Terahertz-Messtechnik ergänzt hier – vor allem im Sinne einer Sensorfusion – etablierte Messtechniken wie Thermographie oder Ultraschall und kann so zu einer effizienteren und lückenlosen Qualitätskontrolle beitragen.

Projektpartner

  • Royal Military Academy, Belgien
  • Verhaert New Products & Services , Belgien
  • Support, Belgien
  • Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
  • Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM, Deutschland
  • CNRS, Frankreich
  • Centro de Tecnologias Aeronauticas, Spanien
  • Applus+ LGAI Technological Centre S.A., Spanien
  • CIMNE, Spanien
  • Israel Aerospace Industries, Israel