Inhalte
Übliche Vortragsthemen sind:
- laufende oder gerade abgeschlossene Graduierungsarbeiten
- aktuelle Forschung und Projekte
Das Spektrum reicht dabei von den mathematischen Methoden bis zur technischen Umsetzung. Die Vorträge präsentieren meist Resultate, können aber auch ergebnisoffen sein, um Input der Partner zu aktuell offenen Fragen zu erhalten.
Organisation
Vorträge und wissenschaftliche Diskussion werden auf Englisch oder Deutsch gehalten. Üblicherweise findet die Veranstaltung von 15:45 bis 17:15 Uhr in Konferenzraum I0.01 (Hertz), Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern statt.
Kontakt
Ergänzend zur Webseite mit aktuellen Informationen bieten wir eine Mailingliste an: zur Anmeldung
Termine 2022
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Krise, finden die Seminare digital statt. Wenn Sie an einem Seminar teilnehmen möchten, schreiben Sie uns gerne an. Alle weiteren Informationen finden Sie hier in Kürze.
27.01.2022 |
Stability, Decentralized Control and Decentralized Adaptive Control of Infinite Networks Dr. Svyatoslav Pavlichkov (TU Kaiserslautern, Mechatronik in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik (MEC) Mehr zum Vortrag |
Termine 2020/2021
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Krise, werden die Seminare ab Juni 2020 digital stattfinden. Wenn Sie an einem Seminar teilnehmen möchten, schreiben Sie uns gerne an. Alle weiteren Informationen finden Sie hier in Kürze.
09.12.2021 |
Structure-Preserving Linear Quadratic Gaussian Balanced Truncation for Port-Hamiltonian Systems Prof. Dr. Tobias Breiten (TU Berlin) Mehr zum Vortrag |
07.07.2021 |
Ecological Adaptive Cruise Control for City Buses based on Hybrid Model Predictive Control Sai Krishna Chada (TUK, AG Goerges) Characterising Initial Data for Systems of Partial Differential and Difference Equations Mousumi Mukherjee (TUK, AG Bajcinca) Mehr zum Vortrag |
09.06.2021 |
Funnel-inspired Model Predictive Control Prof. Dr. Karl Worthmann (Fachgebiet Optimization-based Control, Technische Universität) Mehr zum Vortrag |
12.05.2021 |
ADMM-Based Distributed Model Predictive Control Applied to Power Systems Jens Göbel (Fraunhofer ITWM, Systemanalyse, Prognose und Regelung) Mehr zum Vortrag |
14.04.2021 |
Robot Control and Identification with Elastic Joints Jonas Weigand (AG Machine tools and control systems, TU Kaiserslautern) Mehr zum Vortrag |
04.02.2021 |
Recent Contributions on Optimal Cooperative Robot Manipulation Argtim Tika (Lehrstuhl für Mechatronik in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik (MEC), TU Kaiserslautern) Mehr zum Vortrag |
14.01.2021 |
General Purpose Autonomous Robot for Intralogistics – A Control Perspective Eric Schöneberg (Department of electrical and computer engineering at TUK, AG Görges) Mehr zum Vortrag |
03.12.2020 |
Variation Diminishing Systems Christian Grußler (Department of Electrical Engineering and Computer Sciences at UC Berkeley, USA) Mehr zum Vortrag |
05.11.2020 |
An Overview of 5G Technologies and Architectures Jun Liu (Fraunhofer ITWM) Mehr zum Vortrag |
08.10.2020 |
Synchronization via Funnel Coupling With Application for Decentralized Optimization Prof. Dr. Stephan Trenn (Faculty of Science and Engineering, University of Groningen, NL) Mehr zum Vortrag |
26.06.2020 |
Control of Active Suspensions with Pump-Controlled Electro-Hydraulic Actuators under Uncertainties and Constraints using Adaptive Dynamic Programming Guihai Luo (TU Kaiserslautern) Finite-time Estimation for Time Varying Systems with Delay Saeed Ahmed (TU Kaiserslautern) Mehr zum Vortrag |
06.05.2020 |
Mitigation and Herd Immunity for Covid-19 is Likely to Fail Wolfgang Bock (TU Kaiserslautern) Distributed Consensus Optimization becomes relaxed Paulo Renato da Costa Mendes (Fraunhofer ITWM) Mehr zum Vortrag |
11.02.2020 |
Kinetic Layers and Coupling Conditions for Hyperbolic Equations on Networks Raul Borsche aus dem Fachbereich »Mathematik«, TU Kaiserslautern Mehr zum Vortrag |
14.01.2020 |
Stabilizing Distributed Model Predictive Control: Gradient- and ADMM-Based Approaches Ramin Rostami aus dem Fachbereich »Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT)«, Fachgebiet »Elektromobilität«, TU Kaiserslautern Mehr zum Vortrag |
Termine 2019
12/03/2019 |
Obtaining a Stabilizing Prediction Horizon in Quadratic Programming Model Predictive Control Dimitri Morgenstern aus unserer Abteilung »Systemanalyse, Prognose und Regelung« Average Dwell-Time Conditions for Input-to-State Stability of Impulsive Systems Patrick Bachmann aus dem Lehrstuhl für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, TU Kaiserslautern Mehr zum Vortrag |
06/04/2019 |
Parametric Model Reduction for Optimal Control of Heating Networks Markus Rein aus unserer Abteilung »Transportvorgänge« Mehr zum Vortrag |
05/07/2019 |
Iterative Medium-Term Production Scheduling of an Industrial Formulation Plant Vassilios Yfantis (Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, AG Mechatronik) Mehr zum Vortrag |
03/05/2019 |
Observer Design for Control and Fault Diagnosis of Boolean Networks Zhihua Zhang (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, AG Automatisierungstechnik) Mehr zum Vortrag |
02/05/2019 |
Kalibrierung von Industrierobotern zur Steigerung der absoluten Positioniergenauigkeit Linda Rojan (Fachbereich Mathematik, AG Technomathematik) Mehr zum Vortrag |