An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus der Abteilung.
An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus der Abteilung.
Die 20. Europäische Konferenz zur Industrie-Mathematik (European Conference on Mathematics for Industry, ECMI) fand in Budapest, Ungarn statt. Drei Papers aus unserer Abteilung von insgesamt 15 wissenschaftlichen, internationalen Publikationen wurden beim »Top Ranking Papers« der Konferenz ausgewählt. Thematisch im Fokus standen hier Trockenspinnprozesse und laserinduzierte Thermotherapie. Die Forschungsbeiträge werden im »Journal of Mathematics in Industry« veröffentlicht.
Unser Institut bietet seit seiner Gründung Stipendien für Doktoranden an, die in Kooperation mit der TU Kaiserslautern und anderen Universitäten in gut drei Jahren zur Promotion geführt werden. In unserer Abteilung stärkt dies – durch den engen Bezug zum Betreuer – die wissenschaftliche Ausrichtung.
Zudem entstehen dadurch für die Doktoranden hervorragende Jobperspektiven und für die Abteilung potentieller Zugriff auf ausgezeichnet vorgebildete Mitarbeiter. Für 2017 haben so die beiden neuen Mitarbeiter Jaroslaw Wlazlo und Tobias Seifarth ihre Promotionen in Kaiserslautern und Kassel erfolgreich abgeschlossen.
Unsere Abteilung sucht ständig qualifizierte wissenschaftliche Mitarbeiter/innen. Für eine solche Position sollten Sie in Mathematik, Physik oder Informatik promoviert haben und grundlegende Kenntnisse in einem oder mehreren unserer Kompetenzfelder besitzen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Die Bewerbung sollte das übliche Material (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und wissenschaftlichen Artikeln, Referenzen) sowie eine kurze Beschreibung der persönlichen Fähigkeiten und Ziele enthalten. Insbesondere sollten bereits vorhandene Erfahrungen in industriellen Projekten beschrieben werden.
Unsere Abteilung sucht ständig studentische Hilfskräfte mit guten Programmierkenntnissen, vor allem in C/C++ und/oder Matlab. Es werden abwechslungsreiche praxisnahe Tätigkeiten in unseren Projekten angeboten. Dabei kommen auch häufig große Programmpakete (z.B.ANSYS, FLUENT) zum Einsatz, bei denen die Möglichkeit besteht sich bei uns einzuarbeiten. Die Vergütung erfolgt nach Absprache.