Messen|Veranstaltungen

Ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit ist der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Forschung sowie das Weitergeben unserer Ergebnisse. Aus diesem Grund sind wir regelmäßig auf Messen und Konferenzen unterwegs und präsentieren unser Institut an einem Stand oder in einem Vortrag.

Ebenso organisieren wir eigene oder beteiligen uns an verschiedenen Workshops oder Seminaren, um dort unser Fachwissen mit anderen Interessierten zu teilen. In Kooperation mit dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation finden auch häufig Weiterbildungsmaßnahmen sowie Schulungen an unserem Haus statt.

Aktuelle Veranstaltungen

Abbrechen
  • Online  / 29. August 2023 - 27. September 2023

    Quantum Technology Professional

    QUIP Quantencomputing Ausbildung
    © IBM Research / freepik

    Dieser mehrwöchige Kurs, den wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FOKUS organisieren, bietet eine Einführung in die Grundlagen des Quantencomputings und wichtigsten Algorithmen. Der Kurs gibt einen Überblick über die Grundlagen der Quantenmechanik, von Quantengattern und -schaltungen, der Quantenprogrammierung und erklärt die wichtigsten Quantenalgorithmen und Anwendungsgebiete.

    mehr Info
  • Dortmund / 25. September 2023 - 30. September 2023

    Digitale Woche Dortmund 2023

    Predictive Maintenance
    © iStockphoto / Fraunhofer ITWM

    Die Digitale Woche Dortmund 2023 ist die größte dezentrale Messe im westfälischen Raum. Sie macht es Unternehmen möglich, Impulse und Kontakte in der Digitalwirtschaft zu finden und ihre Innovationen zu Beucher:innen zu präsentieren. Unsere Mitarbeitenden der Abteilung »Systemanalyse, Prognose und Regelung« werden vor Ort sein und zum Thema »Demonstrator Energiemonitoring und Predictive Maintenance« an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern / Konferenz / 25. September 2023 - 27. September 2023

    Kaiserslautern Applied and Industrial Mathematics Days – KLAIM 2023

    KLAIM 2023
    © Fraunhofer ITWM

    Ziel dieser Konferenz ist es, ein Forum für angewandte Mathematiker:innen aus dem akademischen Bereich, Forschungslabors und der Industrie zu bieten, um Ideen auszutauschen und aktuelle Ergebnisse vorzustellen. Der Schwerpunkt der zweiten Ausgabe von KLAIM liegt auf der Synthese von Modellen und Daten.

    mehr Info
  • University of Rijeka, Croatia / 25. September 2023 - 29. September 2023

    International Conference on Highly Flexible Slender Structures

    THREAD ist ein einzigartiges Netzwerk von Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie aus Österreich, Belgien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Slowenien und Spanien, das junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zusammenbringt.
    © iStockphoto

    Bei der internationalen Konferenz über »Highly Flexible Slender Structures« nimmt ein großes Expertenteam unseres Bereiches »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« mit Vorträgen teil.

    mehr Info
  • Urania Berlin e.V. / 26. September 2023 - 27. September 2023

    KIP-Netzwerktreffen

    Künstliche Intelligenz in der Pflegeplanung
    © freepik

    Am 26. und 27. September findet in Berlin das KIP-Netzwerktreffen »Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen« statt. Hier werden BMBF-Förderprogramm vorgestellt. Darunter auch »ViKI pro«, an dem das ITWM über den Bereich »Optimierung«.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 27. September 2023 - 29. September 2023

    MathSEE Symposium 2023

    Logo Meshfree

    Das KIT-Zentrum MathSEE ist eines der acht interdisziplinären Forschungszentren am Karlsruher Institut für Technologie. Durch das Symposium über Anwendungen der Mathematik regt das Zentrum Diskussionen an und fördert neue Partnerschaften in der Wissenschaft und mit der Industrie. Wir sind mit Expert:innen des MESHFREE Teams vor Ort und stellen unsere Arbeit anhand von zwei Vorträgen vor.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 28. September 2023, 10:00 - 11:00

    Ein neuer Blickwinkel auf die Robustheit von Deep Learning

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Dr. Hadi M. Dolatabadi, Postdoc-Forschungsstipendiat am ARC Center of Excellence für automatisierte Entscheidungsfindung und Gesellschaft (ADM+S) wird einen Vortrag zum Thema »Ein neuer Blickwinkel auf die Robustheit von Deep Learning« halten.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 28. September 2023, 13 - 15 Uhr

    Jurojin – Statistics for Fatigue Testing and Reliability Analysis

    JUROJIN Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Die Statistiksoftware Jurojin wurde speziell für die Planung und Auswertung der Betriebsfestigkeitsversuche entwickelt. Die Benutzerführung und verwendeten Algorithmen helfen dabei, typische Aufgaben schneller und effizienter zu lösen. An unseren Technologietagen stellen wir ausgewählte Aufgabenstellungen und deren Lösung in Jurojin vor.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 05. Oktober 2023, 13 - 15 Uhr

    Digital Environmental Data for ADAS/AD-Development and -Testing

    Autobahn Daten Autos
    © iStockphoto

    Im aktuellen Fahrzeugentwicklungsprozess für globale Märkte sind gute Daten über die relevanten Umweltbedingungen und Modelle für die Nutzungsvariabilität entscheidend für die Ableitung der richtigen Konstruktionsanforderungen und -ziele. Dies betrifft mehrere Bereiche im Entwicklungszyklus, insbesondere die Entwicklung und Erprobung von ADAS/AD-Funktionalitäten.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 05. Oktober 2023 - 06. Oktober 2023

    Mathematische Methoden in der Verfahrenstechnik (MMiPE)

    Verfahrenstechnik
    © iStockphoto

    Der Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit für wissenschaftliche Diskussionen und persönliches Networking zwischen Forscherinnen und Forschern aus Wissenschaft und Praxis, um die Themen der zukünftigen Verfahrenstechnik zu vermitteln und zu gestalten.

    mehr Info

Archive 2013-2021

Alle bisher bekannten Messen, Konferenzen, Workshops, Seminare oder andere Veranstaltungen mit Expertinnen und Experten unseres Instituts aus den Jahren 2013 bis 2021.

Aktuelle Workshops und Seminare

Unsere Expertinnen und Experten berichten über unsere Forschung auf diversen Workshops, Schulungen oder Seminaren.

 

Aktuelle Messen und Konferenzen

Wir sind regelmäßig mit unseren Expertinnen und Experten auf Messen oder Konferenzen vor Ort.