Im Laufe der Zeit haben unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedliche Prüfsysteme und Sensoren realisiert, von denen wir hier eine kleine Auswahl vorstellen.
Die eingesetzten Technologien reichen von der optischen Kohärenztomographie (OCT) im sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich über die hyperspektrale Bildgebung im nahen und mittleren Infraroten und die Zeitbereichsspektroskopie im Terahertz-Frequenzbereich bis zu elektronischen Systemkonzepten im Millimeterwellenbereich. All diese Techniken arbeiten zerstörungsfrei und berührungslos.
Neben der eigentlichen Sensorik ist die maßgeschneiderte Software ein wesentlicher Bestandteil der Prüfsysteme. Sie sorgt zum einen für die optimale Auswertung der Messdaten und eine verständliche Darstellung der Ergebnisse. Zum anderen ermöglicht sie eine intuitive Bedienung und die Einbindung in die individuelle Dateninfrastruktur der Unternehmen.
Wir entwickeln individuelle Terahertz-Lösungen – vom Sensor bis zum kompletten Prüfsystem.