Terahertz-Wellen – ein Spektralbereich mit Potenzial
Der Terahertz-Spektralbereich ist mittlerweile technisch erschlossen. Mit Frequenzen zwischen 0,1 und 10 Terahertz (THz) liegt dieser spektrale Bereich zwischen Mikrowellen- und Infrarotstrahlung. Die zugehörigen Wellenlängen reichen von 3 mm bis 30 μm.
Terahertz-Wellen vereinigen die Vorteile der beiden angrenzenden Spektralbereiche: Hohe Eindringtiefe und geringe Streuung bei gleichzeitig guter räumlicher Auflösung sind charakteristisch für Terahertz-Wellen. Anders als beispielsweise UV- oder Röntgenstrahlung verändern Terahertz-Wellen nicht die chemische Struktur untersuchter Substanzen und Materialen. Sie sind für den Menschen daher unbedenklich.