Zerstörungsfrei und berühungslos messen mit optischen Techniken
Wir entwickeln anwendungstaugliche Messsysteme zur Materialcharakterisierung und -prüfung. Dabei greifen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Kompetenzen in der optischen System- und Messtechnik, der Spektroskopie und der Entwicklung von innovativen Datenverarbeitungstechniken zurück. Die Technologien reichen von der optischen Kohärenztomographie (OCT) im sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich über die hyperspektrale Bildgebung im nahen und mittleren Infraroten und die Zeitbereichsspektroskopie im Terahertz-Frequenzbereich bis zu elektronischen Systemkonzepten im Millimeterwellenbereich. All diese Techniken arbeiten zerstörungsfrei und berührungslos.
Typische Aufgaben der Materialprüfung sind:
- Erkennen von innenliegenden Defekten in Keramiken, Kunststoffen oder auch faserverstärkten Verbundwerkstoffen
- Bestimmen der Einzelschichtdicken in Mehrschichtsystemen wie Lackierungen oder mehrlagigen Komponenten wie Rohre oder Folien
Die Materialcharakterisierung basiert häufig auf spektroskopische Fragestellungen:
- Identifizieren von Materialien
- Bestimmen von bestimmten Merkmalen wie Feuchte- oder Zuckergehalt
Unser Angebot zur Materialcharakterisierung und -prüfung umfasst
- Technologieberatung
- Eignungsprüfungen und Machbarkeitsstudien
- Auftragsmessungen in unserem Anwendungszentrum und Messungen bei unseren Kundinnen und Kunden
- Realisieren von individuellen Prüfsystemen
- Geräteverleih