Aktuelles

An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus der Abteilung.

 

Forschung Kompakt / 01.08.2023

Damit der Airbag sicher auslöst

Bei Unfällen kann der Airbag oft Leben retten. Während der Fahrt liegt er gut verborgen unter einer hochwertigen Kunststoff-Oberfläche, die große Teile des Cockpits überzieht: der Slush-Haut. Wir haben ein handgeführtes Terahertz-Messsystem entwickelt, mit dem eine individuelle und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle von Slush-Häuten möglich ist.

 

Pressemitteilung / 28.4.2022

Digitale Zwillinge und Terahertz-Wellen sichern Qualität

Auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung »Control« in Stuttgart präsentieren wir unsere Prüfsysteme zur Sicherung der Produktqualität.

Zu finden sind wir vom 3. bis 6. Mai in Halle 6 an Stand 6301.

 

Pressemitteilung / 17.3.2023

Minister Clemens Hoch übergibt Förderbescheide für »QUIP« und »MaTBiZ«

Wissenschaftsminister Clemens Hoch brachte gleich zwei Förderbescheide zur Unterstützung von Quanteninitiative Rheinland-Pfalz (QUIP) und das Projekt MaTBiZ nach Kaiserslautern.

Kommende Veranstaltungen

Ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit ist der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Forschung sowie das Weitergeben unserer Ergebnisse. Aus diesem Grund sind wir regelmäßig auf Messen und Konferenzen unterwegs und präsentieren unser Institut an einem Stand oder in einem Vortrag.

 

Weßling, Seminar / 29.11.2023

CCG-Seminar »Detektion von Explosivstoffen«

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte im Militär, sowie an Forschende und Entscheidungsträger:innen aus Behörden der inneren Sicherheit. Unser Kollege Dr. Joachim Jonuscheit, stellvertretender Abteilungsleiter »Materialcharakterisierung und -prüfung«, hält vor Ort einen Vortrag mit dem Titel »Bildgebende Verfahren zur Detektion von Gefahrstoffen«.

 

Kaiserslautern / Fraunhofer ITWM / Konferenz / 10. März 2024 - 12. März 2024

14. Terahertz Young Scientists Meeting

Vom 10. bis 12. März 2024 veranstalten wir für Masterstudierende und Doktorand:innen aus dem Bereich der Terahertz-Forschung ein Meeting, bei dem junge Forschende aus der Terahertz-Gemeinschaft die Möglichkeit haben, ihre Arbeit in einem freundlichen und einladenden internationalen Umfeld zu präsentieren.

Call for Papers/12.03.– 13.03.2024

Workshop Terahertz-Technologie und Anwendungen 2024

Bitte reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 30. November 2023 bei uns ein. 

Die Abstracts werden dann vom Programmkomitee gesichtet und die Autorinnen und Autoren benachrichtigt.

 

Stellenangebote

Hilfswissenschaftler:innen

Für die Arbeit in Projekten aus Industrie und Forschung suchen wir ständig studentische Hilfskräfte. 
 

Master-Student:innen

Sie haben eine eigene Idee für eine Abschlussarbeit? Auch das ist bei uns möglich. Stellen Sie uns Ihren Themenvorschlag in einer Initiativbewerbung vor, damit wir einschätzen können, ob sich unsere Kernkompetenzen darin wiederfinden.