Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit am Fraunhofer ITWM

In vielen Projekten und Bereichen beschäftigen wir uns damit, unser Leben (oder Bereiche davon) nachhaltiger zu gestalten. Neben innovativen Batterietechniken und einer verbesserten Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität, optimieren wir beispielsweise auch bestehende Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energie oder managen deren Nutzung und Verbrauch. Wir entwickeln klimafreundlichere Technologien für die Zukunft oder optimieren die Produktion von Unternehmen in punkto Energie.

Anwendungsbeispiele und Projekte

 

Wasserstoffelektrolyse durch Simulation besser verstehen

Im Rahmen des Projektes »H2-D« fokussieren wir uns auf die Formauslegung von Bipolarplatten.

 

High Performance Computing

Management der Energiewende

Ziel im Schwerpunkt Green by IT ist, die fluktuierende Produktion der erneuerbaren Energien zu managen.

 

Finanzmathematik

Nachhaltigkeit im Finanzwesen

Nachhaltiges Handeln im Finanzsektor mit Sustainable Finance.

 

Transportvorgänge und Systemanalyse, Prognose und Regelung

Überwachung von Energienetzen

Im Projekt MathEnergy entwickeln wir Regelkonzepte für Energienetze der Zukunft.

 

Optimierung

Energieversorgung von Gebäuden

Mit unserem Planungstool lassen sich Energieversorgungskonzepte eines Gebäudes simulieren und bewerten.

 

High Performance Computing

Boulder-Detection für Offshore-Windparks

Wir verwenden seismische Datenanalyse, um Hindernisse im Meeresboden zur Positionierung der Windräder zu erkennen.

 

Fraunhofer-Leitprojekt eOPT

Strom als Rohstoff

Wir entwickeln gemeinsam mit anderen Fraunhofer-Instituten elektrochemische Verfahren für fluktuierende Energie- und Rohstoffsysteme.

 

Strömungs- und Materialsimulation

Batterien für die Elektromobilität

Im Schwerpunkt entwickeln wir neue Konzepte und Simulationen für verbesserte Energiespeicher.

 

Optimierung

Optimierung der Wasserversorgung

Im Projekt H₂Opt entwickeln wir eine Software zur Steigerung der Energieeffizienz in der Trinkwasserversorgung.

 

Systemanalyse, Prognose und Regelung

Simulation der Physik von Windkraftanlagen und Rotordynamiken

EU-Projekt UPWARDS Entwicklung einer Simulationsplattform

 

Optimierung

Planung von Photovoltaik-Kraftwerken

Wir unterstützen und optimieren die Planung von großen Anlagen.

 

Systemanalyse, Prognose und Regelung

Energieeffiziente Getränkeabfüllung

Demand-Side- und Produktionsmanagement für Getränkeabfüllprozesse

 

Systemanalyse, Prognose und Regelung

5G Infrastrukturen für zellulare Energiesysteme

Mittels maschineller Lernverfahren wird deren regionales Entnahme- und Erzeugungsverhalten optimiert.