Aktuelles

An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus dem Bereich »Optimierung«.

Veröffentlichungen und Neuigkeiten

 

Presseinformation / 27.05.2025

Effizientere Entwicklung von Wirkstoffen mit Digitalen Zwillingen

Gemeinsam mit der Chemie- und Pharmaunternehmen Lonza Group AG haben wir die Plattform »Design2Optimize« entwickelt. Sie nutzt Digitale Zwillinge und modellbasierte Methoden, um chemische Prozesse effizienter zu gestalten. So lassen sich Wirkstoffe schneller und mit weniger Ressourcen entwickeln – selbst bei komplexen Reaktionen.

 

Kurznews / 13.03.2025

Künstliche Intelligenz trifft Nanomedizin im Projekt »Smart-Form«

Ziel des Projekts ist es, mithilfe Künstlicher Intelligenz eine Plattform zu entwickeln, um besser vorherzusagen und zu optimieren, wie Nanotherapeutika hergestellt werden. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IMM bündeln wir unsere Expertisen. Gestern war die offizielle Übergabe des Förderbescheides des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz.

 

Kurznews / 09.12.2024

Rheinland-Pfalz fördert Projekt zur Alternsforschung und Resilienz

Die Universitätsmedizin Mainz, das Leibniz-Institut für Resilienzforschung und das Fraunhofer ITWM haben für ihr neues Projekt »Digitale Resilienzförderung für Angehörige von Menschen mit Demenz (DREAM)« eine Förderung in Höhe von 417.000 Euro vom Land RLP erhalten.

 

Kurznews / 25.11.2024

Förderung für Projekt »DIGICHEM«

Das Fraunhofer IMM und das Fraunhofer ITWM erhalten 599.511 Euro für ihr Projekt »DIGICHEM«. Ziel ist die Optimierung der Herstellung wichtiger Zwischenprodukte für die Medikamentenentwicklung, um diese schneller und umweltschonender zu produzieren.

 

Kurznews / 20.11.2024

Wissenschaftlicher Austausch zur Mehrzieloptimierung

Unter dem Titel »Gemischt-ganzzahlige multikriterielle Optimierungsprobleme« fand in Kaiserslautern der erste Workshop zur »Mehrzieloptimierung« statt. Vertreten waren Arbeitsgruppen aus Deutschland und Österreich, die ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentierten und offene Fragen diskutierten.

 

Artikel / 29.10.2024

Was uns das Abwasser über Infektionen verrät

In Rheinland-Pfalz wurde das Infektionsgeschehen durch Abwasser-Analysen und die repräsentative Kohortenstudie »SentiSurv« untersucht. Die gewonnenen Daten bieten wertvolle Einblicke, um Infektionswellen frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge zu entwickeln.

 

 

Interview / 29.08.2024

»Optimierung in den Life Sciences« – Gesellschaftlich relevant, breitgefächert, individuell

Vor welchen Herausforderungen steht das Gesundheitswesen? Und wie hilft dabei Mathematik? Im Interview berichten Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer und sein Stellvertreter Dr. Alexander Scherrer über ihre Arbeit in der Abteilung »Optimierung in den Life Sciences« und den bisherigen Fortschritten.

Veranstaltungen

 

Etterbeek, Belgien / 16.06 - 18.06.2025

DPP4EU Konferenz

Die DPP4EU Konferenz bietet eine Plattform für öffentlich geförderte Projekte, die sich mit Digitalisierung und dem Austausch von Material- und Produktinformationen beschäftigen, um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Unser Experte Dr. Peter Klein aus dem Bereich »Optimierung« hält einen Einführungsvortrag zu einer Session, die digitale Produktpässe (DPP) thematisiert.

 

Kraków, Polen / 02.06 – 04.06.2025

EUIndTech Konferenz

Die EUIndTech-Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unser Experte Dr. Peter Klein aus dem Bereich »Optimierung« ist als Speaker und Teil des EU-Projekts »DigiPass« vor Ort. Außerdem ist er über die nationale Koordinatorin an der Organisation der Veranstaltung beteiligt, die im Rahmen der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft unter polnischer Leitung durchgeführt wird. 

 

Messe, Kaiserslautern / 21.05.2025

Treffpunkt 2025

Auf der Firmenkontaktmesse in Kaiserslautern können Studierende und Absolvent:innen mit Unternehmen ins Gespräch kommen und über Karrieremöglichkeiten sprechen.

Isabelle Dieckhoff aus dem Team »Personal« und unser Experte Michael Moos aus dem Bereich »Optimierung« sind vor Ort und informieren über Berufsperspektiven am Fraunhofer ITWM.

 

42Kaiserslautern / Thementag / 17.05.2025

Thementag »Gesundheit«

Der Thementag bietet viele spannende Mitmachaktionen und Informationen rund um das Thema »Gesundheit«, darunter beispielsweise die Möglichkeit zur Entdeckung neuester Forschung aus der Umgebung.

Unser Kollege Dr. Alexander Scherrer aus dem Bereich »Optimierung« ist mit dem Exponat »resiLIR« vor Ort. Außerdem hält er einen Vortrag zum Thema »Künstliche Intelligenz in der Gesundheit«

Aktuelle Stellenanzeigen

Doktorand:innen

Wir sind ständig auf der Suche nach Doktoranden in angewandter Mathematik oder Verfahrenstechnik. Die angebotenen Promotionsarbeiten sind im Bereich der mathematischen Methoden in der Verfahrenstechnik und Logistik angesiedelt.

Je nach Interesse des Doktoranden ist eine Fokussierung auf folgende Themen möglich:

  • Multikriterielle Optimierung in der Molekulardynamik
  • Planung von Notfallstandorten unter dynamischen Bedingungen
  • Optimale Allokation von Marketingbudgets
  • Robuste Optimierung im taktischen Supply Chain Management
  • Planung für die Ernte
  • Multikritische gemischt-ganzzahlige Optimierung für die Nutzung erneuerbarer Energien