Hier bloggt das Team EP-KI. Die Abkürzung steht für Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Prozesse mit Hilfe neuer KI-Methoden. Unsere Nachwuchsgruppe arbeitet an der Schnittstelle Betriebswirtschaft und Künstliche Intelligenz (KI). Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Team fokussiert sich bei der Forschung auf die zukunftsorientierten Fragestellungen und deren Lösung durch anwenderfreundliche Verfahren.
Nachdem wir in unserem vorangegangenen Blogbeitrag erläutert haben, wie sich die beiden Begriffe »Künstliche Intelligenz« (KI) und »Maschinelles Lernen« (ML) voneinander abgrenzen, geht es in diesem Text speziell um ML und verschiedene Kategorien. Wir stellen im Folgenden die vier wichtigsten Arten von ML vor und zeigen Beispiele aus der Praxis. Die ersten drei behandelten Kategorien unterscheiden sich dahingehend, welche Daten zum Einsatz kommen. Bei der vierten ML-Kategorie geht es um Lernen durch Interaktion mit der Umwelt.
mehr Info