Unser Softwaretool TexMath ermöglicht als modulares Programm Simulationen von mechanischen Materialeigenschaften und die Optimierung textiler Produkte sowie von Mehrskalenproblemen für textile Anwendungen.
- Mit MeshUp erstellen wir periodische Textilstrukturen aller Art (Gewebe, Gewirke, Gestricke, Abstandstextilien) gemäß der jeweiligen Maschinensteuerung mit komplexen Bindungen.
- Die effektiven mechanischen Eigenschaften (Biegung, Zug, Druck) berechnen wir via FiberFEM für die mit MeshUp erzeugten Textilstrukturen.
- Komplexe Belastungsszenarien auf Textilien (z.B. Dehnen, Drapieren) oder sogar der textile Produktionsprozess wie beispielsweise das Stricken simulieren wir mit FISFT.
Alle Tools haben Schnittstellen untereinander und auch zu GeoDict, um weitere strömungsmechanische Simulationen an den Textilien durchzuführen, z.B. deren Permeabilität in jedem Dehnungszustand zu bestimmen. Durch eine Schnittstelle mit FeelMath können weitere detailliertere dreidimensionale mechanische Simulationen an bestimmten Garn- bzw. Kontaktstellen unternommen werden, sodass auch Festigkeit und Lebensdauer untersucht werden können.