Moderne Lithium-Ionen-Batterien sind allgegenwärtige elektrochemische Energiespeicher. Die Verbesserung von Aspekten wie Kapazität, Leistungsdichte, Lebensdauer, Sicherheit und Kosten ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Automobilindustrie. Das Hochfahren neuer wettbewerbsfähiger Gigafabriken für die Zellproduktion erfordert zudem optimierte und gut kontrollierte Produktionsprozesse.
Mit unserem Battery and Electrochemistry Simulation Tool BESTbieten wir die Möglichkeit, Zelleigenschaften durch physikalisch basierte Berechnungen an virtuellen Kopien von realen Geräten vorherzusagen. Unser Multiskalen-Ansatz ermöglicht das Testen und Optimieren von Designs auf mikroskopischer Elektroden- und makroskopischer Zellebene, einschließlich fortgeschrittener Funktionen wie thermische Kopplung, Degradation oder virtuelle elektrochemische Impedanzspektroskopie.