Ihr Berufseinstieg am Fraunhofer ITWM
Wir erleichtern den Übergang vom Studium zum Beruf, indem wir Sie von Anfang an individuell betreuen und unterstützen.
Wir erleichtern den Übergang vom Studium zum Beruf, indem wir Sie von Anfang an individuell betreuen und unterstützen.
Sie haben Mathematik, Informatik, Physik oder einen technischen Studiengang erfolgreich abgeschlossen? Sie möchten promovieren und gleichzeitig Ihr Wissen praktisch anwenden? Bei uns am Fraunhofer ITWM finden Sie die idealen Voraussetzungen: Als Doktorandin oder Doktorand werden Sie von Anfang an in reale Forschungsprojekte eingebunden, behalten aber genügend Zeit für Ihre Dissertation. Durch die Verbindung Ihrer Promotionsarbeit mit konkreten industriellen Fragestellungen gewinnen Sie akademische Expertise und zugleich Praxiserfahrung.
»Der Standort Kaiserslautern ist natürlich insbesondere für Mathematiker:innen interessant.« Das liegt neben unserem Institut auch an der ausgezeichneten Lehre im Fachbereich »Mathematik« der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Auch während der Promotion unterstützt die Universität die Studierenden.
Doktorandinnen oder Doktoranden sind bei uns am Fraunhofer ITWM außerdem von Anfang an in reale Forschungsprojekte eingebunden, haben aber gleichzeitig genug Zeit für ihre Dissertation. Durch die Verbindung der Promotionsarbeit mit konkreten industriellen Fragestellungen, sammeln die Promovierenden neben akademischer Expertise auch Praxiserfahrung. Maxime Krier und Firoozeh Aga geben im neusten Video Einblicke in ihre Lautrer Mathe-Story zum Thema »Promovieren am Standort Kaiserslautern«.
Sie haben Mathematik, Informatik, Physik oder einen technischen Studiengang erfolgreich abgeschlossen und möchten Ihre wissenschaftliche Karriere bei einem der renommiertesten Arbeitgeber der angewandten Forschung beginnen? Ihr Einstieg bei uns eröffnet Ihnen spannende Forschungsthemen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Wir übertragen Ihnen zudem frühzeitig Verantwortung in unseren Transfer-Projekten.
Wir legen Wert auf ein familienfreundliches Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Flexible Arbeitszeiten, eine Kindertagesstätte, ein Mit-Kind-Büro und vieles mehr machen das Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern zu einem attraktiven Arbeitgeber. Detaillierte Informationen finden Sie bei unseren Arbeitgeber-Leistungen.
Bewerben Sie sich direkt auf eine unserer Promotionsstellen bzw. Stellen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder initiativ. Bitte geben Sie bei Ihrer Initiativberwerbung an, welche Abteilung(en) bzw. Forschungsbereiche sich am besten mit Ihren Interessen decken. Ihr Promotionsthema legen Sie in enger Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuenden am Fraunhofer ITWM fest. Er/Sie stellt auch den Kontakt zu der betreuenden Hochschule her. Als zeitlichen Orientierungswert für Ihre Initiativbewerbung empfehlen wir drei bis vier Monate vor dem gewünschten Beginn.
Kurz-Reportage ARD alpha Uni
»Ich habe das Gefühl, ich kann einen Nutzen stiften. Was kann es Besseres geben. Außerdem gleichzeitig das zu machen, was man gerne macht: Bei mir ist das die Mathematik.«
Zwischen starkem Kaffee, engagierter Projektarbeit, aufregenden Online-Meetings und neuen Algorithmen – ARD alpha Uni hat unseren Kollegen Dr. Tobias Seidel im Alltag bei uns am Fraunhofer ITWM auf Schritt und Tritt begleitet. In Projekten unterstützt er u.a. Unternehmen aus der Chemiebranche dabei technische Verfahren energieeffizienter zu gestalten oder dabei beim Schleifen von Edelsteinen das Maximum herauszuholen. Auch Herausforderungen im Quantencomputing stellt er sich als Mathematiker.
Tobias ist ein Lautrer Durchstarter und ist, auch wenn er aus Freiburg kommt, dem Mathe-Standort Kaiserlautern schon lange sehr verbunden: Er hat 2011 bis 2016 an der RPTU Mathematik studiert, war Felix-Klein-Stipendiat während seines Bachelor- und Masterstudiums, hat dann bei uns bis 2019 promoviert und ist seit 2020 im Bereich »Optimierung« als Mitarbeiter voll dabei.
Eins macht die kleine Reportage deutlich: Sogar zu Beginn der Karriere verändern Mathematikerinnen und Mathematiker die Welt ein kleines Stück zum Besseren – ganz nach unserem Motto »Mathematik für eine gute Zukunft«. ARD alpha Uni ist ein Format der Redaktion »Wissen und Bildung aktuell« des Bayerischen Rundfunks.