Altersvorsorgeprodukte sind oft komplex und schwer vergleichbar – umso wichtiger sind Transparenz und Vertrauen für Kundinnen und Kunden. Gemeinsam mit der Debeka entwickeln wir am Fraunhofer ITWM wissenschaftlich fundierte Modelle und Bewertungsrahmen, um die Altersvorsorge umfassend darzustellen und bewerten als gemeinnützige Forschungseinrichtung die Produkte nach objektiven Maßstäben.
Die Debeka sieht sich als Vorreiterin darin, ihre Produkte der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) nach diesem Transparenzanspruch anzubieten und als Forschungspartner unterstützen wir sie wissenschaftlich mit den entwickelten Kapitalmarktmodellen – sowohl in der Akquise als auch in der langfristigen Betreuung von Kundinnen und Kunden.
Gleichzeitig fordern gesetzliche Vorgaben und europäische Initiativen zunehmend einen klaren Nachweis über den tatsächlichen Nutzen von Altersvorsorgeprodukten. Dabei geht es nicht nur um die Rendite, sondern auch um Kosten und den realen Wert der Altersvorsorge unter Berücksichtigung von Inflation und Marktentwicklung. Um belastbare Aussagen treffen zu können, setzen wir auf detaillierte Szenarioanalysen, moderne Kapitalmarktmodelle und einen strukturierten Bewertungsrahmen.