Wissenschaftliche Mitarbeiter, Projektleiter, Softwareentwickler (m/w)
Wenn Sie die Lösung interessanter, aktueller Modellierungs- und Simulationsaufgaben für komplexe technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen im industriellen Umfeld reizt, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
In aktuellen Projekten mit der Industrie beschäftigen wir uns mit der strömungsdynamischen Auslegung von Filtermaterialien und Filtersystemen, der simulationsgestützten Entwicklung von Brennstoffzellen- und Batteriematerialien und dem thermomechanischen Verhalten moderner Verbund- und Hybridwerkstoffe.
Sie arbeiten im Team an neuesten Entwicklungen der effizienten numerischen Behandlung von Multiskalenmodellen zum virtuellen Design von Materialien und Produkten und können an der Entstehung anwenderfreundlicher Simulationswerkzeuge mitwirken.
Von allen Bewerbern erwarten wir sicheren Umgang mit modernen Programmiersprachen, vorzugsweise C++, Interesse oder Erfahrungen in Softwareentwicklung und objektorientiertem Softwaredesign sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Die Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« hält interessante Aufgaben für wissenschaftliche Hilfskräfte aus dem Hauptstudium in Mathematik, den Ingenieurwissenschaften oder auch Physik bereit. Erwartet werden Grundkenntnisse und Interesse an der rechnerischen Simulation und/oder Programmierkompetenz.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache.
Wissenschaftliche Mitarbeiter, Projektleiter, Softwareentwickler (m/w)
Wenn Sie die Lösung interessanter, aktueller Modellierungs- und Simulationsaufgaben für komplexe technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen im industriellen Umfeld reizt, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
In aktuellen Projekten mit der Industrie beschäftigen wir uns mit der strömungsdynamischen Auslegung von Filtermaterialien und Filtersystemen, der simulationsgestützten Entwicklung von Brennstoffzellen- und Batteriematerialien und dem thermomechanischen Verhalten moderner Verbund- und Hybridwerkstoffe.
Sie arbeiten im Team an neuesten Entwicklungen der effizienten numerischen Behandlung von Multiskalenmodellen zum virtuellen Design von Materialien und Produkten und können an der Entstehung anwenderfreundlicher Simulationswerkzeuge mitwirken.
Von allen Bewerbern erwarten wir sicheren Umgang mit modernen Programmiersprachen, vorzugsweise C++, Interesse oder Erfahrungen in Softwareentwicklung und objektorientiertem Softwaredesign sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Die Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« hält interessante Aufgaben für wissenschaftliche Hilfskräfte aus dem Hauptstudium in Mathematik, den Ingenieurwissenschaften oder auch Physik bereit. Erwartet werden Grundkenntnisse und Interesse an der rechnerischen Simulation und/oder Programmierkompetenz.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache.
Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten unserer Abteilung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Doktorand/in
Wissenschaftliche Mitarbeiter, Projektleiter, Softwareentwickler (m/w)
Wenn Sie die Lösung interessanter, aktueller Modellierungs- und Simulationsaufgaben für komplexe technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen im industriellen Umfeld reizt, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
In aktuellen Projekten mit der Industrie beschäftigen wir uns mit der strömungsdynamischen Auslegung von Filtermaterialien und Filtersystemen, der simulationsgestützten Entwicklung von Brennstoffzellen- und Batteriematerialien und dem thermomechanischen Verhalten moderner Verbund- und Hybridwerkstoffe.
Sie arbeiten im Team an neuesten Entwicklungen der effizienten numerischen Behandlung von Multiskalenmodellen zum virtuellen Design von Materialien und Produkten und können an der Entstehung anwenderfreundlicher Simulationswerkzeuge mitwirken.
Von allen Bewerbern erwarten wir sicheren Umgang mit modernen Programmiersprachen, vorzugsweise C++, Interesse oder Erfahrungen in Softwareentwicklung und objektorientiertem Softwaredesign sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Die Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« hält interessante Aufgaben für wissenschaftliche Hilfskräfte aus dem Hauptstudium in Mathematik, den Ingenieurwissenschaften oder auch Physik bereit. Erwartet werden Grundkenntnisse und Interesse an der rechnerischen Simulation und/oder Programmierkompetenz.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache.
Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten unserer Abteilung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Doktorand/in
Wissenschaftliche Mitarbeiter, Projektleiter, Softwareentwickler (m/w)
Wenn Sie die Lösung interessanter, aktueller Modellierungs- und Simulationsaufgaben für komplexe technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen im industriellen Umfeld reizt, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
In aktuellen Projekten mit der Industrie beschäftigen wir uns mit der strömungsdynamischen Auslegung von Filtermaterialien und Filtersystemen, der simulationsgestützten Entwicklung von Brennstoffzellen- und Batteriematerialien und dem thermomechanischen Verhalten moderner Verbund- und Hybridwerkstoffe.
Sie arbeiten im Team an neuesten Entwicklungen der effizienten numerischen Behandlung von Multiskalenmodellen zum virtuellen Design von Materialien und Produkten und können an der Entstehung anwenderfreundlicher Simulationswerkzeuge mitwirken.
Von allen Bewerbern erwarten wir sicheren Umgang mit modernen Programmiersprachen, vorzugsweise C++, Interesse oder Erfahrungen in Softwareentwicklung und objektorientiertem Softwaredesign sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Die Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« hält interessante Aufgaben für wissenschaftliche Hilfskräfte aus dem Hauptstudium in Mathematik, den Ingenieurwissenschaften oder auch Physik bereit. Erwartet werden Grundkenntnisse und Interesse an der rechnerischen Simulation und/oder Programmierkompetenz.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache.
Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten unserer Abteilung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Doktorand/in
Wissenschaftliche Mitarbeiter, Projektleiter, Softwareentwickler (m/w)
Wenn Sie die Lösung interessanter, aktueller Modellierungs- und Simulationsaufgaben für komplexe technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen im industriellen Umfeld reizt, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
In aktuellen Projekten mit der Industrie beschäftigen wir uns mit der strömungsdynamischen Auslegung von Filtermaterialien und Filtersystemen, der simulationsgestützten Entwicklung von Brennstoffzellen- und Batteriematerialien und dem thermomechanischen Verhalten moderner Verbund- und Hybridwerkstoffe.
Sie arbeiten im Team an neuesten Entwicklungen der effizienten numerischen Behandlung von Multiskalenmodellen zum virtuellen Design von Materialien und Produkten und können an der Entstehung anwenderfreundlicher Simulationswerkzeuge mitwirken.
Von allen Bewerbern erwarten wir sicheren Umgang mit modernen Programmiersprachen, vorzugsweise C++, Interesse oder Erfahrungen in Softwareentwicklung und objektorientiertem Softwaredesign sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Die Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« hält interessante Aufgaben für wissenschaftliche Hilfskräfte aus dem Hauptstudium in Mathematik, den Ingenieurwissenschaften oder auch Physik bereit. Erwartet werden Grundkenntnisse und Interesse an der rechnerischen Simulation und/oder Programmierkompetenz.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache.
Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten unserer Abteilung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Doktorand/in