Name des Projekts
|
Antragssteller
|
Förderung
|
Projektbeschreibung
|
Mehrskalenmodellierung und -simulation der Mechanik von Materialien mit Faserstruktur – SMS
|
Privatdozentin Dr.-Ing. Julia Mergheim (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Maschinenbau, Lehrstuhl für Technische Mechanik)
Dr. Julia Orlik (ITWM, Abteilung Strömungs- und Materialsimulation)
Professor Dr.-Ing. Paul Steinmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Maschinenbau, Lehrstuhl für Technische Mechanik)
|
seit 2010
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|
Simulation hochdynamischer Spinnprozesse unter Turbulenzeinfluss
|
Professor Dr. Nicole Marheineke (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Mathematik, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik I)
Dr. Raimund Wegener (ITWM, Abteilung Transportvorgänge)
|
seit 2014
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|
Modellierung und Simulation der hydrodynamischen Eigenschaften von Schutz- und Filtertextilien unter Berücksichtigung gebrauchsnaher Beanspruchungen zur Vorhersage
|
Professor Dr.-Ing. Chokri Cherif (Technische Universität Dresden, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungs-werkstofftechnik
Dr. Stefan Rief (ITWM, Abteilung Strömungs- und Materialsimulation)
|
seit 2014
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|
Ein netzfreier numerischer Zugang zu Böden in Ruhe und im Fließen
|
Dr. Jörg Kuhnert (ITWM, Abteilung Transportvorgänge )
Professor Dr.-Ing. Christos Vrettos (Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau)
|
seit 2010
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|
Untersuchung des Prozessverhaltens von produktiven Biofilmen
|
Professor Dr. Roland Ulber (Universität Kaiserslautern, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrgebiet Bioverfahrens-technik)
Dr. Andreas Wirsen, seit 4/2016 (ITWM, Absteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung)
|
seit 2016
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|
Mikrostrukturbasierte Berechnungsmethode für die technologischen Eigenschaften von anorganisch gebundenen Sandkernen
|
Privatdozent Dr. Heiko Andrä (ITWM, Abteilung Strömungs- und Materialsimulation)
Professor Dr.-Ing. Wolfram Volk (Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen)
|
seit 2016
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|
Struktur- und Eigenschaftsmodellierung textiler 3D-Abstandsgewirke und experimentelle Evaluierung
|
Dr. Julia Orlik (ITWM, Abteilung Strömungs- und Materialsimulation)
Professor Dr.-Ing. Hartmut Rödel (Technische Universität Dresden, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik)
|
seit 2015
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|
Verkürzung von Entwicklungszeiten durch Korrelation, Modellierung und Simulation unterschiedlicher Versuchskategorien in der Qualifikation von Kunststoff/Metall-Tribosystemen
|
Dr. Peter Klein (ITWM, Abteilung Optimierung)
Professor Dr.-Ing. Alois K. Schlarb (Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe)
|
seit 2015
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|
Flexible PDE Solvers, Numerical Methods and Applications
|
Professor Dr. Peter Bastian (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Interdisciplinary Center for Scientific Computing (IWR))
Professor Dr. Christian Engwer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Numerische und Angewandte Mathematik)
Professor Dr. Dominik Göddeke (Universität Stuttgart, Institut für Angewandte Analysis und Numerische Simulation, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik)
Professor Dr. Oleg Iliev (ITWM, Abteilung Strömungs- und Materialsimulation)
Professor Dr. Olaf Ippisch (Technische Universität Clausthal, Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, Institut für Mathematik)
Professor Dr. Mario Ohlberger (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Numerische und Angewandte Mathematik)
Professor Dr. Stefan Turek (Technische Universität Dortmund, Institut für Angewandte Mathematik, Lehrstuhl Angewandte Mathematik und Numerik)
|
seit 2012
|
Link zur Projektbeschreibung in GEPRIS (Datenbank der DFG geförderten Projekte)
|