Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Fraunhofer-Gesellschaft
Jobs|Karriere
Presse|Publikationen
Kontakt|Anreise
English
Über uns
[X]
Über uns
Im Profil
Daten & Fakten
Kuratorium
Technik und Architektur
Zentrale IT-Infrastruktur
Preise & Auszeichnungen
Geschichte des ITWM
Zentrale Bereiche
Netzwerke & Partner
Vernetzung innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
Spin-offs
Scientific Advisor
ITWM-Alumni
Interview Brigitte Williard
Alumni-Netzwerktreffen 2018
Abteilungen
[X]
Abteilungen
Bildverarbeitung
Aktuelles
Algorithmische Krümmungstheorie in der Bildverarbeitung
Variationsmethoden in Hyperspektraler Bildverarbeitung
Surface Light Response Modeling for Use in Automatic Industrial Inspection Systems
Adaptive Surface Reconstruction for 3D CT-Data based on Geometric Modelling
Bubble Distributions as Markers for Deformation in Polar Ice
Stochastic Geometry Models for Interacting Fibers
Simulation der Ausbreitung von elastischen Wellen in anisotropen und inhomogenen polykristallinen Werkstoffen unter Beachtung von Streuungseffekten
Modeling and Simulation of FIB-SEM Data
Stochastic Modeling of Fibers with Anisotropic Cross Section
Schätzung komplexer Mikrostrukturen aus Zeitreihen computertomografischer Abbildungen
Produkte und Leistungen
Holzanalyse- und Berechnungslabor
MAVI – Modular Algorithms for Volume Images
ToolIP – Tool for Image Processing
MASC – Modular Algorithms for Surface Control
Computertomografie
Beratung
Oberflächen- und Materialcharakterisierung
Analyse von Granulaten und Partikelsystemen
Stochastische Geometriemodelle
Modellierung von Mikrostrukturen: Fasersysteme
Analyse von Flechten
Analyse von geschlossenzelligen Schäumen
Analyse von offenzelligen Schäumen Schwamm
Analyse von Schnee
Kapillare Gefäßstrukturen
Modellierung von Mikrostrukturen: Schäume
Rekonstruktion poröser Strukturen aus FIB-REM-Bildern
Biscuits Roses Analyse offenzelliger Mikrostrukturen
Faserverbund-Werkstoffe
Qualitätssicherung und -optimierung
AMI4Blisk - Part of Clean Sky EU
Qualitätssicherung in der Automotiveindustrie
Qualitätsbeurteilung von Leder
Signalanalyse im Eisenbahnbereich
MASC-DISQ – Dichtungen
MASC-Dehnzelle
MASC-STEX – Deckenplatten
Virtuelle Bildverarbeitung – Paradigmenwechsel durch Simulation
Bildverstehen und Szenenanalyse
Action Recognition
AEROS
Video Detection & Retrieval
Hypermath
Finanzmathematik
Aktuelles
Produkte und Leistungen
Mathematik für die Finanzwirtschaft
ALMSim: Software für das Bilanzstrukturmanagement
ALMSim-Pfadgenerator: Simulation von Marktszenarien und Verträgen
Risiko-Management
Bewertung von Derivaten und Portfolio-Optimierung
Structured Note Pricer Bewertung Finanzprodukte
Data Science für das Controlling
Betrugserkennung und Auffälligkeitsdetektion
Schadenshochrechnung und Fallzahlbestimmung im Gesundheitswesen
Kredit-Risiko-Management Machine Learning News
Data-Science in der Automobilbranche
Mathematik für die Energiewirtschaft
Risikocontrolling
Marktmodelle
High Performance Computing
Aktuelles
Produkte und Leistungen
ALOMA – Unsere Software für Seismik-Experten
GaspiLS Skalierbarer Löser für CFD- und FEM-Simulationen
GPI-Space Speichergesteuerte Datenverarbeitung Big Data
GPI – Programmiermodell für zukünftige Supercomputer
Green by IT
Amperix
GreenPowerGrid
GRID-Friends
mySmartGrid Energie sparen
EMOS Raumklima
myPowerGrid Speicher grüne Energie
PVCAST intelligenter Prognoseservice
Visualisierung
Seismische Datenverarbeitung
Seismische Prestack-Tiefenmigration GRT
Pre-Stack PRO
RTM reverse time migration
Daten-Analyse und Maschinelles Lernen
BMBF Projekt HP-DLF
TensorQuant – Simulation von Deep-Learning-Modellen
Skalierbare parallele Programmierung
SafeClouds – Verteilte Infrastruktur zur Datenanalyse in der Luftfahrt
Constraint-Solving zur Variantenkonfiguration von SAP
EPI – Entwicklung von Mikroprozessoren für Supercomputer
Fraunhofer paralleles Dateisystem – BeeGFS
Materialcharakterisierung und -prüfung
Aktuelles
Produkte und Leistungen
THz-Spektroskopie
Terahertz-Imaging
Optoelektronisches Systemdesign
Terahertz-Komponenten
Terahertz-Postscanner
Anwendungszentrum TeraTec
Zerstörungsfreie Prüfung mit Terahertz
ARTEMIS – Antennen-Array für Materialidentifikation und Sicherheitsanwendungen
DOTNAC – Terahertz-Sensoren zur zerstörungsfreien Prüfung von Flugzeugbauteilen
QUILT – Quantum Methods for Advanced Imaging Solutions
RADOM – Qualtitätskontrolle in der Luftfahrtindustrie
Schichtdickenmessung mit Terahertz
SelfPaint Selbstprogrammierende Lackierzelle
Chemische Analyse mit Terahertz
Mathematische Methoden in Dynamik und Festigkeit
Aktuelles
Streuspanne – Unser Blog zu Statistik und Jurojin
Produkte und Leistungen
IPS Cable Simulation
JUROJIN
VMC Virtuelle Messkampagne
Softwareausstattung
U·Sim – Bewertung von Kundenprofilen und Einflussfaktoren
Nutzungsvariabilität und Lastannahmen
REDAR – Road & Environmental Data Acquisition Rover
Lastdatenanalyse, Beanspruchungsstatistik und Betriebsoptimierung
Simulation von Kundenbeanspruchungen für Steuergeräte unter thermischer Belastung
Lastdatenanalyse und Simulation im Entwicklungsprozess für Bagger
Optimale Streckenmischung
Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit
Ersatzversuche
Lebensdauerstatistik und Ausfallwahrscheinlichkeiten
Systemsimulation
Invariante Anregungen
Echtzeitsimulation und simulationsgestütztes Monitoring
Gekoppelte Simulation Technischer Systeme: Offline und im Echtzeitkontext
Fahrer- und Bedienermodellierung
Bauteilschnittlasten und virtuelle Prüfstände
Boden- und Wechselwirkungssimulation
Human-in-the-Loop Fahrsimulator RODOS
Nichtlineare Strukturmechanik
Nichtlineare Modellreduktion
Verbundprojekt SNiMoRed
Verbundprojekt GeoMec
MAVO-Projekt EMMA-CC
MeSOMICS IPS Cable Simulation
Reifenmodelle CDTire
CDTire - Downloadformular
Optimierung
Aktuelles
Produkte und Leistungen
GSIP Lib & Gen
Verfahrens- und Prozesstechnik
Nanotechnologie
Mechanische Produktionstechnik
Prozessoptimierung in der chemischen Industrie
Formaldehyd Verfahrenstechnik
Fraunhofer-Leitprojekt eOPT »Strom als Rohstoff«
Greybox-Modelle zur Optimierung von Gesamtverfahren
Optimierung von Trocknungsprozessen
Projekt FORCE Entscheidungshilfe bei der Produktoptimierung
Reaktive Gaswäschen
THOKA – Thermisch angetriebene Hochleistungskälte
BioSorb: Eliminierung von Spurenstoffen
Planung in der Medizin
Systemtherapie
HealthFaCT
Opti-TRANS - Disposition im Transportwesen von Krankenhäusern
Terminplanung medizinischer Untersuchungen
Extrakorporale fokussierte Ultraschalltherapie
Optimierung des Bauchverschlusses nach Laparotomie
Optimierung in der Radiofrequenzablation
Strahlentherapie
GamOR – Optimierung von Dienstplänen
Maschinelles Lernen und Hybride Modelle
Absatzprognose von Handelspromotionen
Engpassdetektion in der Wertstromanalyse
Grey-Box-Modelle Integration von Anwendungswissen in Lernverfahren
Produktions- und Ablaufplanung
Smart Farming
Planung von Photovoltaik-Kraftwerken
Prozesse im Handwerk
Layout von Materialflusssystemen
Produktionsplanung in der personalisierten Medizin
Anordnungs- und Zerlegeprobleme
Produktion von Bauholz in der Holzindustrie
Optimale Verwertung von Farbedelsteinen
Variantenreduktion in der LKW-Chassis-Bestückung
SynPlan - Synchronisation von Fahrplänen im ÖPNV
Versorgungsnetzwerke
Strategische Auslegung und Optimierung von Distributionsnetzen für Ersatzteile
Transportlogistik
H₂OPT Wasserversorgung
Strömungs- und Materialsimulation
Aktuelles
Produkte und Leistungen
FLUID Simulationssoftware für komplexe Fluide
GRAIN Granulare und Schüttgutströmungssimulation
FiltEST Filter Element Simulation Toolbox
BEST Battery and Electrochemistry Simulation Tool
TexMath
FeelMath
GeoDict Das digitale Materiallabor
Porechem
FOAM Simulation von PU-Schäumen
Technische Textilien und Vliesstoffe
Papiermaschinenbespannung
Nano-Meltblown-Fasern
Modellierung, Simulation und Optimierung von gestrickten Kompressionstrümpfen
Modellierung mechanischer Eigenschaften von Abstandsgewirken
Simulation mechanischer Textileigenschaften
AIF-Projekt - Simulation der Eigenschaften von Leder
Mikromechanische Simulation der Resilienz von Vliesstoffen
FoamInTextil
Mikrostruktursimulation und virtuelles Materialdesign
Cellulosefasermaterialien
Strukturgenerierung Papiere dichte Packungen
µ-Kern
Leichtbau und Dämmstoffe
Tür Simulation
Eigenspannungen in Aluminium-Silizium-Gusslegierungen
Adaptive Approximationsverfahren zur Multiskalensimulation des nichtlinearen Verhaltens von Kompositen
Strukturoptimierung in Mechanik und Akustik
Klebeverbindung Platten- und Scheibenbauteile Beton
Optimierung von Wärmedämmstoffen
Simulationsgestützte Entwicklung mitteldichter Faserplatten für den Leichtbau
CustoMat3D
Filtration und Separation
Dieselpartikelfilter
Digitalisierte Optimierung von Faltenfiltern
Modellierung und Simulation der Verformung von Filtermedien
Modellierung Simulation AFFF
Komplexe Fluide und Mehrphasenströmung
CoPool
Simulation Polyurethanschaum
XERIC: Innovatives Klima-Kontrollsystem für Elektrofahrzeuge
Elektrochemie und Batterien
Batteriezellen mit integrierter Sensorik
Volumenänderung und Phasenseparation in Elektrodenmaterialien
Vorhersage der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien
Optimierung der Gasdiffusionsschicht zum Einsatz in PEM-Brennstoffzellen
ProZell Cell-Fi Batteriezellproduktion
Systemanalyse, Prognose und Regelung
Aktuelles
Produkte und Leistungen
Analog Insydes
Berührungsloses Torsionmonitoring
knowCube Werkzeuge für interaktives Wissensmanagement und multikriterielle grafische Entscheidungsfindung
HIL-Simulator
Design
Energieerzeugung und -verteilung
Überwachung von Energieerzeugern
MathEnergy: Regelungskonzepte für Energienetze der Zukunft
Energieeffiziente Kühlprozesse
UPWARDS – Simulation der Physik von Windkraftanlagen und Rotordynamiken
Maschinenmonitoring und -regelung
Hardware in the Loop
Aktive Dämpfung
Prozessanalyse mittels Machine-Learning
Predictive Maintenance
Biosensorik und Medizingeräte
Next Generation Sequencing
Tenecor Analyse medizinischer Daten
Komplexe Datenanalyse in Life Sciences und Biotechnologie
Maschinelles Lernen
Regelung komplexer Systeme
Modellidentifikation und Zustandsschätzung
Transportvorgänge
Aktuelles
Produkte und Leistungen
FIDYST - Fiber Dynamics Simulation Tool
FPM - Finite Pointset Method
RADEFF - Effektive Simulation des Strahlungstransports
LODTa - Light Optimal Distribution Tool
STRING - Schweifanimation auf Basis der Trajektorien instationärer Gewässerströmungen
Gitterfreie Simulation mit MESHFREE
Flexible Strukturen
Airlay-Prozesse
Spunbond-Prozesse
Spinnprozesse
Nadelbrettdesign Simulation und Optimierung von Nadeleinstichmustern
Garnspulen virtuell färben und optimieren
Maschinelles Lernen Textilindustrie
Strömungsdynamische Prozessauslegung
Analyse und Optimierung einer Texturierdüse
Temperaturfeld in einem Scheinwerfer
Optimale Schmelzeführung für Spinnprozesse
Simulationsbasierte konstruktive Auslegung einer Spinnvliesanlage
Variopunch – Adaptive Nadelmaschine
Gitterfreie Methoden
Paths
FPM zur Simulation von Strömungsproblemen in der Glasproduktion
Entfaltung von Airbags
Betanken von Kraftfahrzeugen
Energienetze und Modellreduktion
PAMOR
3D-Rekonstruktion bei Hüftfraktur
Entzerrung von Basslautsprechern
Gaspipeline-Netzwerke
Lokale Medikamentenapplikation am Innenohr
Strahlungstransport in streuenden Medien
Simulation von Mischvorgängen für Schüttgüter
RoMI
DYNEEF: Mit dynamischer Simulation Effizienz von Fernwärmenetzen steigern
Anwendungsfelder
[X]
Anwendungsfelder
DFG Projekte des ITWM
Branchen
Machine Learning for Production ML4P
Cognitive Internet Technologies CIT
Optimierung der landwirtschaftlichen Arbeitsprozesse – COGNAC
Jobs|Karriere
[X]
Jobs|Karriere
Berufserfahrene
Berufseinsteiger
Studierende
Herbstschule der Felix-Klein-Akademie 2018
Mentoren-Team-Portraet-Stefan-Filippo
Mentoren-Team-Portraet-Almut-Selina
Schülerinnen und Schüler
Math-Talent-School-2018
Unsere Mentoren 2018
Unsere Projektgruppen 2018
Häufig gestellte Fragen
ITWM als Arbeitgeber
Interview: Zu Gast am Fraunhofer ITWM
Presse|Publikationen
[X]
Presse|Publikationen
Presseinformationen
Pressearchiv
2018
2018_01_03_Sicherheitslücken Ladestationen Elektrofahrzeuge
2018_01_09_BMBF fördert Machine Learning
2018_01_24_Tellerrand Völkerwanderung Pohl
2018_02_02_Fraunhofer ITWM zeigt Energiedrehscheibe myPowerGrid
2018_02_26_Mathematischen Modellierungswoche KOMMS
2018_03_01_Commercial Vehicle Technology Symposium
2018_03_02_Leitprojekt Quantum Methods for Advanced Imaging Solutions (QUILT)
2018_03_06_MESHFREE: Prozesssimulation für die Lebensmittelindustrie
2018_03_07_Tellerrand Krebs Impfstoff Immuntherapie
2018_03_12_Mathematik hilft medizinische Versorgung auf dem Land zu verbessern
2018_03_14_Neue Technologie für feinste Fasern aus Hochleistungskunststoffen
2018_03_28_Transparentes Glück Brenner
2018_03_29_EMMA-CC-ergonomie
2018_04_11_Leistungszentrum Eröffnung Phase II
2018_04_17_Hannover Messe
2018_04_25_Tellerrand Kunst Alter Buhlmann
2018_05_11_GameofRoster Dienstpläne für Pflegeberufe
2018_05_17_ITWM beteiligt an European Processor Initiative
2018_06_13_Erfolgsformeln bild der wissenschaft plus
2018_08_13_Math-Talent-School
2018_08_10_Connecting Minds – Auftaktveranstaltung der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
2018_08_14_Forschungsgruppe geht neue Wege in der Bildverarbeitung
2018_09_27_Tellerrand Preckel Hochbegabung
2018_09_10_Leistungszentrum organisiert internationalen Workshop Digitization in Chemical Industry
2018_09_17_COGNAC – Optimierung des landwirtschaftlichen Arbeitsprozesses
2018_08_29_Tellerrand Sonar Prioritätsstreit
2018_10_01_Wie Unsicherheiten berechenbar werden
2018_10_22_Kita Klammer@ffchen wird »Haus der kleinen Forscher«
2018_11_02_fleXstructures gewinnt Success Preis
2018_11_05_Polyurethan-Schaeume-simulieren
2018_11_30_Escape_Game_Karrierenacht
2018_12_07_Anita Schöbel neue Institutsleiterin
2018_12_05_Europaeische_Parallel-Programmierung_ebnet_Weg_ins_Exascale-Zeitalter
2018_12_19_Amperix in Schoonschip installiert
2017
2017_11_02_Kabeleigenschaften MeSOMICS
2017_11_09_MathEnergy
2017_01_17_Einrichtung Zentrum für Materialcharakterisierung und -prüfung
2017_01_24_Terahertz-Technologie auf dem Vormarsch
2017_01_25_Winterreise mit klassischen Tönen beim Tellerrand
2017_03_01_Simulationstool für effiziente Produktion von Vliesstoffen
2017_03_24_Blick über den Tellerrand Zimmerli
2017_05_11_Fraunhofer ITWM zeigt Energiedrehscheibe myPowerGrid
2017_05_31_tellerrand matz digitale psychometrie
2017_06_22_tellerrand eifler
2017_07_04_FDP-Fraktion besucht Fraunhofer ITWM
2017_07_06_Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
2017_08_01_Selbstprogrammierende Lackierzelle
2017_09_07_DEEPEST ITWM am Supercomputer-Projekt beteiligt
2017_09_08_Anton Hofreiter besucht ITWM
2017_09_22_Industrieworkshop Textilien
2017_09_27_Blick über den Tellerrand Big Data
2017_10_02_Erfahrungsbericht Felix Buld
2017_10_03_Maus-Tueroeffnertag_ITWM
2017_10_04_Erfahrungsbericht Nathalie Steil
2017_10_26_Förderbescheid GreenPowerGrid
2017_12_13_Blick über den Tellerrand Moldaschl
2017_12_18_Elektromobilität Studie Batterie
2016
2016_12_21_GreenPowerGrid
2016_12_14_blick-ueber-den-tellerrand-stichweh
2016_12_02_sven-krumke-berater-des-itwm-gewinnt-preis-fuer-exzellente-lehre
2016_11_16_blick-ueber-den-tellerrand-oliver-rentzsch
2016_11_10_Prätzel-Wolters im Gespräch
2016_10_12_ICT-Dissertation_Award_Jan_Kleinert
2016_10_07_Maus-Tueroeffnertag_ITWM
2016_10_04_Kraftstofffilter_per_Simulation_optimieren
2016_09_30_Modellierungswoche_Felix-Klein-Jahrestagung
2016_09_01_GPI Innovation Radar Finale
2016_08_08_Andrea Nahles bei PIA
2016_07_02_TagderMathematik
2016_06_28_Fraunhofer_Taler_Marion Schulz-Reese
2016_05_19_ITWM_am_ExaNoDe-Projekt_beteiligt
2016_05_11_Strahlentherapie_Wissenschaftspreis_Stifterverband
2016_04_19_Young Researcher Symposium 2016
2016_04_05_ITWM-Mitarbeiter_Artikel_des_Jahres
2016_04_04_Umweltdaten_Echtzeit_Simulationen_RODOS_REDAR
2016_03_18_Landesmannschaft Mathematik-Olympiade
2016_03_10_Leistungszentrum_Kaiserslautern_eroeffnet
2016_02_12_ITWM_beteiligt_an_ExaNeSt
2015
2015_12_01_Tuerhersteller_profitiert_von_Simulationstools
2015_11_19_Science_Alliance_Kaiserslautern_Mitglied_Gauß-Allianz
2015_11_13_ITWM_20jaehriges_Bestehen_Institutsleiter_erhaelt_Fraunhofer-Münze
2015_11_03_Technische_Textilien_simulieren
2015_10_08_Produktinformationsstelle_Altersvorsorge_Kaiserslautern_gegruendet
2015_10_01_ITWM_beteiligt_an_Entwicklung_Aluminiumtuer
2015_05_04_Flugzeugturbinen_pruefen
2015_05_04_Ralf_Korn_neuer_Vorsitzender_der_DGVFM
2015_03_02_Virtueller_ Fahrzeugtest_Reifensimulation
2015_02_12_ITWM_Beteiligung_bei_zwei Fraunhofer-internen Projekten
2015_01_28_Myles Jackson_Gast_am_ITWM
2014
2014_09_19_Attraktiver_Arbeitgeber_Frauen_Femtec-Kurs
2014_09_23_Buerger_schafft_Wissen
2014_08_20_Energieeffiziente_Wasserpumpen
2014_07_21_Maßgeschneiderte_Oberflaecheninspektion
2014_07_11_Mehr_Platz_fuer_KiTa
2014_07_10_Plattformen_innovative_Internetdienste
2014_03_05_Interaktiver_Simulator_Fahrzeuglenker
2013
2013_11_04_Stahlfaserbeton_schnell_kontrollieren
2013_10_10_ITWM_schenkt_FCK-Museum_Skulptur
2013_09_26_Gruenderfoerdererpreis_fuer_ITWM_ und_ IESE
2013_08_27_OPAL_ANIS_BMBF-Projektförderung
2013_07_15_Feedbacksysteme_Raumklima_Energiekosten
2013_06_17_PVCAST_Leistungsprognose_Photovoltaikanlagen
2013_06_13_Eigenverbrauch_Hausautomation_Batteriespeicher
2013_06_10_Programmiermodell_Supercomputer
2013_06_10_Forschungspreise_Fraunhofer-Jahrestagung
2013_04_26_ITWM_eroeffnet_Eltern-Kind-Buero
2013_04_05_Wege_Krebsbehandlung_ITWM_beteiligt_an_BMBF-Projekt_SPARTA
2013_04_04_PV-4D_Visualisierungssoftware_dritte_Generation
2013_01_30_Stahlfaser-Richtungsanalyse_Nominierung_bauma-Innovationspreis
2012
2012_09_14_ITWM_auf_Nutzfahrzeuge_IAA
2012_08_20_ITWM-Erweiterungsbau_eingeweiht_Forschungsmeile_waechst
2012_08_03_ITWM_IdeenPark_Essen:Ohne_Umweg_in_OP
2012_08_01_Funksteckdosen_Koepfchen
2012_06_28_Selbststaendigkeit_Alter_SUSI_TD
2012_06_05_mySmartGrid_auf_Intersolar
2012_05_02_Solaranlagen_optimal_planen
2012_ITWM unterstuetzt_Talent-Foerderprogramm_MINT_EC
2011
2011_11_30_Landesverdienstorden_Praetzel-Wolters
2011_07_21_FKZM_fertiggestellt
2011_07_12_Mobiler_Lotse_Bus_und_Bahn
2011_05_15_Mitfahrzentrale_fuer_Frachtgueter
2011_03_15_Hannover Messe_Bessere_Batterien_Elektroautos
2011_03_04_Neues_Projekt_myPowerGrid
2010
2010_11_02_Perfekt_vernadeltes_Vlies
2010_07_15_BMBF_foerdert_Mathematik_ Innovationen_ITWM
2010_01_28_ITWM_Spitzencluster_beteiligt
2010_01_20_ Innovationszentrum_Applied_System_Modeling_gegruendet
2009
2009_09_30_mySmartGrid_Intelligente_Geraetesteuerung
2009_06_23_Fraunhofer-Preis_fuer_ITWM-Forscher
2008
2008_11_05_Software_sichere_Bruecken
2008_10_09_Muster_Logos_und_Schriftzuege_aus_Licht
2008_07_01_Platz_eins_auf_Green500
2008_06_06_Sechs_Tage_Mathematik_nonstop
2008_05_07_ITWM-Exponate_auf_MSWissenschaft
2008_04_04_Exakter_Schliff_fuer_funkelnde_Juwelen
2008_01_23_Jahr_der_Mathematik_am_ITWM
2007
2007_09_06_ITWM-Supercomputer_Gruen_rechnet_sich
2007_06_20_Live-Demonstration_auf_Playstation-Cluster
2007_04_30_kaiserslautern_erhaelt_fraunhofer-innovationscluster_digitale_nutzfahrzeugtechnologie
2007_02_07_Kein_Durchkommen_fuer_Rußpartikel
2006
2006_12_18_Innovationspreis_Rheinland-Pfalz_fuer_MAVI
2006_06_09_Einweihung_Simulationszentrum_Rheinland-Pfalz
2006_05_11_Schicht_um_Schicht_zur_gewuenschten_Eigenschaft
2006_03_06_Einweihung_Kita_Klammer@ffchen_Fraunhofer-Zentrum
2006_02_21_Fraunhofer-Zentrum_eingeweiht
2006_02_01_MAVI untersucht Strukturen im Eis
2005
2005_12_20_Auf dem Stahlross sicher durch den Winter
2005_11_09_Fraunhofer-Visualisierungs-Software auf einem IBM Cell Cluster-Prototypen
2005_10_19_Fraunhofer-Preis für ITWM-Software
2004
2004_12_06_Sonderpreis für Kooperation WissenschaftWirtschaft geht an Fraunhofer ITWM
2004_09_30_Seifriz-Technologie-Preis für Fraunhofer ITWM
2004_07_27_Forschungsprojekt mit der Harvard Medical School
2004_06_03_Fraunhofer ITWM geht aufs Wasser
2004_04_30_Viertes deutsches Fraunhofer-Zentrum entsteht in Kaiserslautern
2004_02_18_Fraunhofer-Medaille für Prof. Helmut Neunzert
2003
2003_11_01_Flott voran mit Bus und Bahn
2003_09_01_Die Kräfte ermüdender Mühlen messen
2003_06_05_Mathematik für regionale Unternehmen
2003_04_01_Der optimale Stoff
2003_03_01_Tief in den Schaum blicken
2003_02_18_ITWM bestes Institut der I und K-Gruppe
2003_02_14_Neues ITWM-Projekt mit Gießerei aus der Region
2003_02_01_Datenfluten bildhaft bewältigen
2002
2002_11_01_Ohne Odyssee in den OP
2002_10_31_Was den Schaum im Innersten zusammen hält
2002_09_03_Fraunhofer goes Europe: Kooperation mit der schwedischen Chalmers University
2002_08_19_Fraunhofer-Forscher beim Tag der Offenen Tür im Kanzleramt in Berlin
2002_08_01_Mit Mathe gegen den Tumor
2002_01_01_Argusaugen für makellose Papierflut
2001
2001_11_17_Akademie-Preis des Landes Rheinland-Pfalz für ITWM-Gründer Helmut Neunzert
2001_10_24_Fraunhofer-Preis für Kaiserslauterer Forscher
2001_07_04_Fraunhofer ITWM baut Finanzmathematik aus
2001_01_01_ITWM wird in die Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommen
2000
2000_11_09_ITWM wird in die Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommen
2000_11_08_Landesverdienstorden für Prof. Helmut Neunzert
Publikationen & Jahresberichte
Jahresberichte des ITWM
Jahresberichte Archiv
bild der wissenschaft plus
Presseverteiler
Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Messen|Veranstaltungen
[X]
Messen|Veranstaltungen
Messen und Konferenzen
Workshops und Seminare
Eigene Events und Vorträge
Mehr
Where am I?
Startseite
Abteilungen
High Performance Computing
Matthias Klein
Profil Matthias Klein