Um Daten für den Fahrzeugentwicklungsprozess zu erhalten, werden üblicherweise Messungen auf öffentlichen Straßen durchgeführt. VMC® GeoLDA bietet Analyseverfahren zur Anreicherung dieser Messdaten um geo-referenzierte Aspekte. Typische Anwendungsbereiche sind beispielsweise:
- Betriebsfestigkeit für Fahrwerke, Karosserie oder Triebstrang
- Verbrauch und Emissionen
- Studien zum Kundenverhalten durch Analyse von Flottendaten oder Daten ausgewählter Kunden ...
Die Grundidee besteht darin, die Daten aufgrund mitgeführter GPS-Positionssignale auf das Straßennetz abzubilden. Damit können beliebige Straßeneigenschaften nachträglich den entsprechenden Datenabschnitten zugeordnet werden.
Im Einzelnen werden folgende Schritte ausgeführt:
- Abbildung der gefahrenen Strecke auf das Kartenmaterial durch mitgeführte GPS-Positionssignale
- Segmentierung der Daten nach Straßentyp und Lage (innerorts/außerorts)
- Klassifikation der Segmente (Bergigkeit und Kurvigkeit)
- Rainflow-Analyse und Pseudo-Schädigungsrechnung (für Betriebsfestigkeitsanwendungen)
Verschiedene Exportfunktionen werden bereitgestellt, insbesondere zur Extrapolation der Ergebnisse auf Kundenverteilungen mit dem Software-Tool U·Sim.
VMC® GeoLDA baut auf der VMC-Datenbasis auf und ist implementiert als Modul in der VMC Suite sowie als MATLAB-basiertes eigenständiges Programm.