Anwendung in der Praxis getestet
Die VMC-basierte Software wurde in die Flottenmanagement-Plattform des französischen Projektkoordinators Collecte Localisation Satellites integriert. Dieses System unterstützt dynamisch beim Planen und Entscheiden im Flottenmanagement. Es schlägt neben der kürzesten und der schnellsten Route weitere Verbrauchs-orientierte Alternativen vor. So wird sichtbar, wo Kraftstoff und damit Emissionen gespart werden können.
Um die Effizienz des innovativen Werkzeugs zu demonstrieren, wurde ein zweistufiger Pilotversuch mit 20 Lastkraftwagen und 20 Anhängern durchgeführt, die der französische Projektpartner Groupe SAMAT SA unter normalen Betriebsbedingungen und für verschiedene Transportaufgaben bereitgestellt hat. Die Simulationen haben in der ersten Phase eine Verbrauchsreduktion auf circa 30 Prozent der Fahrten vorhergesagt, basierend auf Daten von realen SAMAT-Aufträgen. Unter Berücksichtigung der Häufigkeiten der Fahrten ergab sich eine Gesamtreduktion des Kraftstoffverbrauchs von circa 3,5 Prozent.
In der zweiten Phase haben wir dies durch Messungen auf realen Transportstrecken bestätigt. Diese Herangehensweise konnten wir auf andere Anwendungen (z. B. der Belieferung von Supermärkten) ausdehnen – ebenso auf Basis von Simulationen.
Die Methoden (u.a. Streckenanalyse und Fahrzeugsimulation) und Techniken (Web-Services) werden auch nach Projektende weiterentwickelt, insbesondere in Richtung auf Anwendungen im Bereich E-Mobilität und alternative Antriebe.